Sprache: DE | EN
Seite versendenSeite drucken

Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz

Alle Inhalte © Copyright 
TTA Trevisa-Treuhand-Anstalt

Publikation und Verwaltung der Inhalte:
TTA Trevisa-Treuhand-Anstalt
Landstrasse 15, Postfach 163
FL-9496 Balzers, Fürstentum Liechtenstein
Telefon +423 388 15 15
Fax +423 388 15 30

Technische Verwaltung:
SteinCastle GmbH
Telefon +41 79 66 11 600
Internet: steincastle.com

Website Konzept, Webdesign und Programmierung:
SteinCastle GmbH, steincastle.com


Datenschutzerklärung

Version vom 11.07.2018

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz ist uns wichtig und entsprechend erläutern wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung, wie wir welche personenbezogenen Daten (kurz: „Personendaten“, d.h. Daten welche sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, Nationalität, E-Mail-Adresse, Interessen und Hobbies, Nutzerverhalten auf Webseiten) erheben und bearbeiten. Die vorliegende Datenschutzerklärung stützt sich auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (kurz: „DSGVO“).

1 Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Vertreter

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die TTA Trevisa-Treuhand-Anstalt, Landstrasse 14, LI-9496 Balzers.

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

Adresse: Landstrasse 14, LI-9496 Balzers
Email: datenschutzbeauftragter@tta.li
Telefonnummer: +423 388 15 15

2 Erhebung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränken wir primär auf Personendaten, welche wir im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und Produkten von unseren Kunden, unseren Kooperationspartnern oder weiteren involvierten Personen erhalten oder welche wir auf unseren Websites, Apps oder anderen Anwendungen von den Nutzern erheben.

Insbesondere erheben wir von Ihnen fallspezifisch und je nach Zweck (siehe unten) folgende personenbezogenen Daten:

  • Anrede / Titel
  • Vorname, Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer(n)
  • Geburtsdatum
  • Nationalität
  • Hobbies / persönliche Interessen
  • Steueridentifikationsnummer
  • Bankdaten
  • IP-Adresse
  • Firmenzugehörigkeit

Darüber hinaus beziehen und verarbeiten wir, sofern erlaubt und angezeigt, fallspezifisch weitere Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grundbuch, Handelsregister, Medien, Internet, World-Check) oder erhalten solche Daten von anderen Gruppenunternehmen, von Behörden und Institutionen, aus Ihrem persönlichen Umfeld wie Familie, Rechtsberater) oder von sonstigen Dritten.

Diese Daten benötigen wir insbesondere zur Erfüllung folgender Zwecke:

  • zu Ihrer Identifikation als Kunde oder Kooperationspartner oder Nutzer unserer Website
  • zur Korrespondenz mit Ihnen
  • zur Durchführung unserer Sorgfaltspflichten
  • zur Einhaltung weiterer gesetzlicher Bestimmungen
  • zum Abschluss und zur Abwicklung von Dienstleistungsverträgen, z.B. Gründungsauftrag, Mandatsvertrag, Vermögensverwaltungsvertrag etc.
  • zum Abschluss und zur Abwicklung von Kauf- und Verkaufsverträgen, z.B. für den Einkauf von Produkten von Lieferanten oder Verkauf an Interessenten
  • zur Rechnungsstellung
  • zur Erbringung weiterer Dienstleistungen aus unserem Unternehmen oder gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Dritten
  • zur Erbringung bestmöglicher und massgeschneiderter Dienstleistungen Ihnen gegenüber und zur Weiterentwicklung unseres Dienstleistungs- und Produktangebots
  • zur Kommunikation mit Dritten (z.B. Medien)
  • zur Beurteilung und Beantwortung von Bewerbungen
  • zur Bewerbung und Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte (soweit Sie zur Nutzung Ihrer Daten hierfür keinen Widerspruch eingelegt haben)
  • zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder Verteidigung unserer Position allgemein
  • zur Sicherstellung unseres Betriebs allgemein (z.B. IT, Websites, Apps)
  • zur Videoüberwachung als Sicherungselement für das Zutrittsmanagement (inkl. Besucherlisten oder sonstiger Zutrittskontrollen)
  • zur Wahrung weiterer Sicherheitsaspekte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern wir eine gesetzliche (z.B. Sorgfaltspflicht oder vertragliche (z.B. Gründungsauftrag Basis haben oder die Datenverarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. Daten darüber hinaus verarbeiten wir nur, sofern wir von Ihnen eine Einwilligung haben und kein Widerruf vorliegt. Oder wenn ein berechtigtes Interesse unsererseits überwiegt (z.B. Fortsetzung der Zustellung von Newslettern an bestehende Kunden, sofern auch hier kein Widerruf vorliegt). Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

3 Empfänger der personenbezogenen Daten und Datenübermittlung ins Ausland

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke weiter, soweit erlaubt und angezeigt, an Empfänger bzw. Dritte weiter. Hierzu können insbesondere zählen:

  • Dienstleistungsunternehmen wie beispielsweise Banken, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Versicherungen, IT-Provider, Druckereibetriebe
  • Lieferanten, Händler, Transportunternehmen, Subunternehmer oder sonstige Kooperationspartner
  • Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte, Revisionsstelle
  • Verbände, Einrichtungen des öffentlichen Interesses

Solch eine Datenweitergabe beruht entweder auf einer gesetzlichen Pflicht (z.B. Datenübermittlung im Zuge des Automatischen Informationsaustauschs), einer Vertragserfüllung (z.B. Vermögensverwalter im Ausland), einer Einwilligung Ihrerseits, einem öffentlichen Interesse oder auf Basis eines berechtigten Interesses unsererseits, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten überwiegen.

Die Empfänger können im In- oder Ausland sein. Insbesondere weisen wir Sie darauf hin, dass wir Personendaten innerhalb unserer Gruppenunternehmen austauschen können oder personenbezogene Daten in Länder übermitteln, in welchen Dienstleistungsunternehmen ansässig sind, von welchen wir Dienstleistungen beziehen (z.B. Microsoft, SAP, Google u.a.m.).

Im Falle von Empfängern ausserhalb unseres Unternehmens im Raum EU/EWR oder in Ländern mit anerkannter Datenschutzangemessenheit (z.B. Schweiz), stellen wir den Datenschutz sicher, indem wir – sofern notwendig und angezeigt – sogenannte Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarungen abschliessen.

Sollten wir personenbezogene Daten an Drittländer ohne angemessenem gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir gemäss gesetzlicher Vorgaben für ein angemessenes Schutzniveau, beispielsweise auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln oder anderer Instrumente (z.B. Binding Corporate Rules, US Privacy Shield).

4 Nutzung unserer Website

In Ergänzung zu obigen Ausführungen informieren wie Sie rund um die Nutzung unserer Websites zum Einsatz von Cookies, Analytics/Tracking oder anderen Technologien wie folgt:

Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website (d.h. wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln) erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, wozu insbesondere folgende personenbezogene Daten zählen können:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website von der die Anforderung kommt
  • Verwendeter Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Unsere Website, sowie verschiedenste Online-Dienste, wie z.B. Google, verwendet so genannte Cookies. Es handelt sich hierbei um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Cookies richten keinen Schaden an.

Wir nutzen sie lediglich dazu, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich nutzen können.

5 Nutzung anderer Web-dienste

5.1      Google Analytics

Wir verwenden auf unseren Websites Google Analytics. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst von Google Inc. in den USA und verwendet Cookies. Web-Analyse bedeutet die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Der Zweck von Google-Analytics ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google kann Ihr Verhalten mit anderen von Ihnen besuchten Websites kombinieren. Falls Sie ein registrierter Kunde von Google sind, wird Google Sie entsprechend erkennen. Sodann gelten für die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten die Datenschutzbestimmungen von Google. Mittels der Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in die USA übertragen. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Siehe hierzu http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Google, insbesondere unter folgenden Links:

5.2      Google Adwords

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/adsaufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy abgerufen werden.

5.3      Google Fonts

Verwendung von Google Fonts:

Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt; mit diesen Schriftarten gestalten wir unsere Webseite. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Google in den USA aufbauen und die für unsere Webseite benötigte Schriftart herunterzuladen. Google erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Google Fonts Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy?hl=en

5.4      SSl- bzw. TLS-verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5.5      Weitere Web-Dienste

Für den Einsatz weiterer Web-Dienste, wie z.B. sozialen Medien (XING, LinkedIn, Facebook, Slack, etc.), YouTube, Vimeo, etc., gelten zusätzlich zur Datenschutzgrundverordnung, welche als vorrangig zu behandeln ist, noch deren Datenschutzerklärungen, die jeweils auf den Webseiten der Anbieter abrufbar sind. 

6 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auf Papier oder auch auf elektronischem Wege per E-Mail oder durch Ausfüllen eines Webformulars erfolgen. Kommt es zum Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Bewerber, so werden die erhaltenen Personendaten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach erfolgter Absage gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen unsererseits, beispielsweise im Zusammenhang einer Beweispflicht im Sinne einer Gleichbehandlung, entgegenstehen.

7 Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäss dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäss dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.

8 Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns jederzeit kostenfrei Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese personenbezogenen Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

Sie haben weiterhin das Recht, von uns jederzeit Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Sie haben ausserdem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich direkt bei der Datenschutzstelle Liechtensteins (www.llv.li/#/1758/datenschutzstelle) zu beschweren.

Sofern Sie die vorstehenden Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Absatz 1 genannte Adresse.

9 Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

10 Änderung

Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebotes sowie des gesetzlichen Rahmens werden wir auch unsere Datenschutzerklärung laufend anpassen. Hierzu werden Änderungen der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte lesen Sie daher regelmässig die jeweils aktuelle Fassung der vorliegenden Datenschutzerklärung. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen der Datenschutzerklärung in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren und Sie um Ihre Zustimmung bitten, sollte dies gesetzlich erforderlich sein.

DE
Cookie Consent with Real Cookie Banner